Accessibility Statement
Erklärung zur Barrierefreiheit für den Handl‑Tyrol‑Shop
Geltungsbereich und rechtlicher Hintergrund
Der Handl‑Tyrol‑Shop (nachfolgend "wir" oder "Handl Tyrol") unter der Adresse https://shop.handltyrol.at/ bietet Informationen über Tiroler Spezialitäten sowie die Möglichkeit, Produkte online zu kaufen. Wir sind bemüht, diese Website im Einklang mit dem österreichischen Web‑Zugänglichkeits‑Gesetz (WZG) bereitzustellen. Dieses Gesetz setzt die europäische Web‑Accessibility‑Richtlinie 2016/2102 in nationales Recht um und schreibt vor, dass digitale Angebote eine Erklärung zur Barrierefreiheit veröffentlichen und kontinuierlich verbessern müssen. Die technischen Anforderungen leiten sich aus dem europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 ab, der die W3C Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 AA als Grundlage verwendet.
Diese Erklärung gilt für die Website shop.handltyrol.at einschließlich aller Unterseiten. Inhalte, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen (z. B. eingebettete Karten oder Social‑Media‑Plugins), fallen nicht unter den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Der Handl‑Tyrol‑Shop ist teilweise konform mit den Anforderungen der WCAG 2.1 AA und dem europäischen Standard EN 301 549. Viele Bereiche des Shops, wie die Navigation, die Produktkategorien und der Bestellprozess, sind für Menschen mit Behinderungen nutzbar. Dennoch bestehen folgende Barrieren, die wir in den kommenden Monaten beheben möchten:
Nicht barrierefreie Inhalte
a. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen
-
Kontraste und Bildbeschreibungen: Einzelne Bilder, Grafiken oder Schriftfarben weisen noch nicht den nötigen Kontrast auf. Alt‑Texte sind teilweise unvollständig, sodass Screenreader die Inhalte nicht immer korrekt erfassen können.
-
PDF‑Dokumente: Einige Produktdatenblätter oder Formularvorlagen liegen nur als nicht barrierefrei strukturierte PDF‑Dateien vor. Diese Dokumente können von Screenreadern nicht in vollem Umfang interpretiert werden.
-
Tastaturnavigation: Im Shop kommen interaktive Elemente wie Schieberegler, Modalfenster und Dropdown‑Menüs zum Einsatz. Diese lassen sich nicht immer vollständig per Tastatur bedienen (z. B. wechseln Slider ohne Fokusanzeige).
-
Fehlende ARIA‑Kennzeichnungen: Einige interaktive Komponenten besitzen noch keine ausreichenden ARIA‑Labels oder Rollenangaben, wodurch Navigationshilfen nicht optimal funktionieren.
b. Unverhältnismäßige Belastung
Wir sind bestrebt, alle bestehenden Dokumente und Funktionen zu optimieren. Die sofortige vollständige Umstellung sämtlicher PDF‑Dokumente sowie die Überarbeitung aller interaktiven Shop‑Elemente stellt aufgrund der Vielzahl an Produkten derzeit eine unverhältnismäßige Belastung dar. Wir planen diese Anpassungen schrittweise umzusetzen. Gleichzeitig bemühen wir uns, bei der Veröffentlichung neuer Inhalte die Barrierefreiheitsanforderungen konsequent einzuhalten.
c. Inhalte außerhalb unseres Einflussbereichs
Für Inhalte von Drittanbietern – etwa eingebettete Karten, Videos oder Widgets – übernehmen wir keine Gewähr für die barrierefreie Gestaltung, da diese Inhalte von externen Plattformen bereitgestellt werden.
Barrierefreie Alternativen und Unterstützung
Um Ihnen trotz bestehender Barrieren einen Zugang zu allen wichtigen Informationen zu ermöglichen, bieten wir folgende Unterstützung an:
-
Persönliche Auskunft: Sie können uns telefonisch oder per E‑Mail kontaktieren. Unser Kundendienst beantwortet Fragen zu Produkten, Bestellung oder Versand gerne auch mündlich und stellt auf Wunsch barrierefreie Informationen bereit.
-
Bereitstellung von Informationen: Dokumente, die nicht barrierefrei vorliegen, können in alternativen Formaten (z. B. strukturierte Textdateien) per E‑Mail angefordert werden. Wir bemühen uns, diese schnellstmöglich bereitzustellen.
-
Beratung bei der Bestellung: Sollten Sie die Online‑Bestellung nicht durchführen können, unterstützen wir Sie telefonisch bei der Auswahl der Produkte und der Durchführung der Bestellung.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 7. Oktober 2025 erstellt. Sie basiert auf einer Selbstbewertung sowie auf einer technischen Prüfung durch unsere Web‑Agentur. Die Erklärung wird jährlich überprüft und bei wesentlichen Änderungen der Website aktualisiert.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Barrieren auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefrei zugänglichen Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Ihr Feedback hilft uns, das Angebot zu verbessern.
-
Adresse: Handl Tyrol GmbH, Bundesstraße 33, 6551 Pians, Österreich
-
Telefon: +43 5442 6900‑0
-
E‑Mail: speckmeister@handltyrol.at
Sie können uns auch schriftlich kontaktieren oder persönlich in unserem Haus in Pians vorbeikommen. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist zu beantworten.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie nach Ihrer Anfrage keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Beschwerdestelle der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) einzureichen. Die FFG ist das zentrale Service‑ und Monitoring‑Center für die Umsetzung des Web‑Zugänglichkeits‑Gesetzes in Österreich. Beschwerden können elektronisch über das offizielle Kontaktformular eingereicht werden.
Die FFG prüft, ob die Beschwerde Verstöße gegen das WZG betrifft, und gibt gegebenenfalls Handlungsempfehlungen ab. Bei Fragen zum Beschwerdeverfahren oder zum Web‑Zugänglichkeits‑Gesetz können Sie die FFG unter der E‑Mail-Adresse wzg@ffg.at erreichen.